Symposium "100 Jahre Neue Sachlichkeit. Musik – Literatur – Bildende Kunst – Film"
N7, 18 – Raum 407
Sektion II – Moderation: Irmtraud Hnilica, Hagen
09.30-10.15 Uhr: Sachlichkeit: Kulturelles Paradigma und Lebensgefühl der 20er Jahre
Sabina Becker, Freiburg
10.15-11.00 Uhr: Nach einem Jahrhundert: Imaginationen der Musik der Weimarer Republik
Nils Grosch, Salzburg
11.00-11.30 Uhr: Kaffeepause
Sektion III – Moderation: Panja Mücke
11.30-12.15 Uhr: »Wie ein Tornado …« – Musik zwischen Jazzfieber und (Neuer) Sachlichkeit
Tobias Bleek, Düsseldorf
12.15-13.00 Uhr: Vom Verhältnis des Produzenten zum Konsumenten. »Neue Sachlichkeit« bei Paul Hindemith
Luitgard Schader, Frankfurt am Main
13.00-14.30 Uhr: Mittagspause
Sektion IV – Moderation: Thomas Wortmann, Mannheim
14.30-15.15 Uhr: Musiktheater der Neuen Sachlichkeit im Mannheim der 1920er-Jahre
Patrick Mertens, Heidelberg
15.15-16.00 Uhr: Neu Sehen, Sachlich Flirten, im Kontext von Unterhaltungsmagazinen der Weimarer Republik
Maren Lickhardt, Siegen
16.00-16.30 Uhr: Kaffeepause
16.30-17.15 Uhr: Erker, Terrasse, Comptoir. Elemente neusachlicher Bildästhetik in Gabriele Tergits „Effingers“
Julia Bohnengel, Heidelberg
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Tagungsorte:
16. Januar – Kunsthalle Mannheim
17. Januar – SHMDK
18. Januar – Universität Mannheim
Ähnliche Veranstaltungen
SCHLOSS, FUCHS-FESTSAAL