Literarischer Rundgang in der Sonderausstellung „SACHLICH NEU"
In Kooperation mit der Mannheimer Literaturinitiative LeseZeichen
Mit ihrem Mut, neue Wege zu gehen, prägten Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichsten Feldern vor einhundert Jahren eine Kunstepoche: die Neue Sachlichkeit. Die Fotografie leistete hierzu einen wichtigen Beitrag und in der Ausstellung „SACHLICH NEU“ der Reiss-Engelhorn-Museen sind große Werke der Epoche zu sehen. Eine weitere Säule der Neuen Sachlichkeit war die Literatur. Hans Fallada, Alfred Döblin und Gabriele Tergit gehörten zu den prägenden Autorinnen und Autoren dieser Zeit. In einem literarischen Rundgang verbinden Aktive der Mannheimer Literaturinitiative LeseZeichen die Bilder der Ausstellung mit Texten der Epoche. In der Verbindung von Bild und Wort entsteht ein faszinierendes Gesamtbild der 1920er-Jahre.
Teilnahme am Rundgang ist im Ausstellungseintritt enthalten | Ohne Anmeldung
Reiss-Engelhorn-Museen | rem-Stiftungsmuseen C4,12 | Treffpunkt: Museumskasse
Ähnliche Veranstaltungen
SACHLICH NEU – Foto-Ausstellung zum Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“
Das Mannheimer Barockschloss hat eine bewegte Geschichte. Es war im 18.
2025 jährt sich die legendäre Mannheimer Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ zum 100. Mal.